Apfelkuchen - super einfach & schnell!

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Lust auf einen saftigen und köstlichen Apfelkuchen? Dieses Rezept überzeugt durch seine einfache Zubereitung und verwendet frische Äpfel für ein himmlisches Aroma. Perfekt für unerwartete Gäste oder als süßer Abschluss für dein Wochenende. Mit einem knusprigen Teig und einer zarten Füllung wird dieser Apfelkuchen zum neuen Lieblingsrezept in deiner Backreihe.

Britta Voss

Erstellt von

Britta Voss

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T14:58:14.835Z

Der Apfelkuchen ist ein klassisches Rezept, das in vielen Familien weitergegeben wird. Die Kombination aus saftigen Äpfeln und einem knusprigen Teig macht ihn unwiderstehlich.

Die Kunst des Backens

Das Backen eines Apfelkuchens ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Herbstes zu genießen. Ob einfach oder raffiniert, der Apfelkuchen ist ein zeitloses Dessert, das Generationen von Familien erfreut. Die Kombination aus frischen Äpfeln und einem knusprigen Teig macht ihn zu einem absoluten Klassiker. Dieser Kuchen begeistert nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch die Leichtigkeit seiner Zubereitung.

Es ist wichtig, beim Backen die richtigen Zutaten zu wählen. Für besten Geschmack empfehlen wir, Äpfel der Sorte Boskop zu verwenden. Diese sind aromatisch und behalten ihre Form während des Backens. Auch die Wahl des Mehls spielt eine entscheidende Rolle – ein hochwertiges Weizenmehl sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs und die perfekte Kruste.

Tipps für die perfekte Füllung

Für die Füllung sind die Äpfel das Herzstück des Kuchenrezepts. Um ein harmonisches Geschmacksprofil zu erreichen, ist es ratsam, die Äpfel mit Zucker und Zimt zu verfeinern. Der Zucker karamellisiert beim Backen und verstärkt die Süße der Äpfel, während der Zimt für eine wohlige Wärme sorgt, die perfekt in die kühle Jahreszeit passt.

Experimentiere gerne mit zusätzlichen Zutaten wie Rosinen oder gehackten Nüssen für etwas mehr Textur und Geschmack. Diese kleinen zusätzlichen Elemente machen deinen Apfelkuchen einzigartig und laden zum Genießen ein. Auch ein Spritzer Zitronensaft kann helfen, die Frische der Äpfel zu bewahren und die Aromen zu intensivieren.

Serviervorschläge

Ein frisch gebackener Apfelkuchen schmeckt am besten, wenn er lauwarm serviert wird. Du kannst ihn beispielsweise mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne kombinieren, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Diese Kombination ist besonders beliebt und bringt einen zusätzlichen Kontrast zur Süße des Kuchens.

Eine weitere Möglichkeit ist, den Apfelkuchen mit etwas Puderzucker zu bestäuben. Dadurch erhält er nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern auch einen zusätzlichen Hauch von Süße. Für die Präsentation kannst du den Kuchen auch mit frischen Apfelscheiben oder Minzblättern garnieren, die dem Dessert einen frischen, eleganten Look verleihen.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die du für den Apfelkuchen benötigst:

Zutaten für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • eine Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  • 4-5 Äpfel (z.B. Boskop)
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 30 g Butter

Stelle sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor du mit dem Backen beginnst.

Zubereitung

Folge diesen Schritten, um deinen Apfelkuchen zu backen:

Teig zubereiten

Mehl, Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.

Äpfel vorbereiten

Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt vermengen.

Kuchen backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen und mit Butterflöckchen belegen. Ca. 45 Minuten backen.

Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische deines Apfelkuchens zu bewahren, solltest du ihn in einem luftdichten Behälter an einem kühlen Ort aufbewahren. So bleibt er mehrere Tage lang saftig und schmackhaft. Alternativ kannst du den Kuchen auch einfrieren. Dabei empfiehlt es sich, den Kuchen in Stücke zu schneiden und gut zu verpacken, damit er beim Auftauen nicht austrocknet.

Wenn du vorhast, den Kuchen länger als ein paar Tage zu lagern, empfehle ich, ihn vor dem Servieren leicht aufzuwärmen. Dadurch stellt sich die frisch gebackene Textur wieder ein und die Aromen kommen optimal zur Geltung.

Variationen des Rezepts

Dieses Grundrezept kann leicht variiert werden. Du kannst zum Beispiel andere Obstsorten wie Birnen oder Pflaumen verwenden, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Auch eine Kombination aus verschiedenen Früchten macht sich hervorragend und sorgt für einen fruchtigen Überraschungseffekt.

Für eine besondere Note kannst du dem Teig einige Mandeln oder Walnüsse hinzufügen, was für zusätzliche Knusprigkeit sorgt. Diese Variationen machen deinen Kuchen nicht nur besonders, sondern ermöglichen es dir, immer wieder neuen Freude beim Backen und Genießen zu erleben.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, du kannst auch Birnen oder Pflaumen verwenden.

→ Wie lange hält der Apfelkuchen?

Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt er etwa 3-4 Tage frisch.

Apfelkuchen - super einfach & schnell!

Lust auf einen saftigen und köstlichen Apfelkuchen? Dieses Rezept überzeugt durch seine einfache Zubereitung und verwendet frische Äpfel für ein himmlisches Aroma. Perfekt für unerwartete Gäste oder als süßer Abschluss für dein Wochenende. Mit einem knusprigen Teig und einer zarten Füllung wird dieser Apfelkuchen zum neuen Lieblingsrezept in deiner Backreihe.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Britta Voss

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stücke

Das brauchen Sie

Zutaten für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 TL Backpulver
  6. eine Prise Salz

Zutaten für die Füllung

  1. 4-5 Äpfel (z.B. Boskop)
  2. 50 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 30 g Butter

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Butter, Zucker, Ei, Backpulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 02

Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker und Zimt vermengen.

Schritt 03

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig ausrollen und in eine gefettete Springform legen. Die Äpfel gleichmäßig darauf verteilen und mit Butterflöckchen belegen. Ca. 45 Minuten backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 pro Stück
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g