Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus zartem Vanillekipferl-Teig, feinem Marzipan und schokoladigem Nougat. Dieses Rezept für Vanillekipferl-Kugeln bringt traditionellen Weihnachtsgeschmack in Form einer dekadenten und einzigartigen Leckerei, die perfekt für die festliche Saison ist. Diese kleinen, unwiderstehlichen Kugeln sind nicht nur ein Highlight auf Ihrer Plätzchenteller, sondern auch ein ideales Geschenk für Familie und Freunde. Lassen Sie sich von der süßen und aromatischen Vielfalt inspirieren und machen Sie Ihr Weihnachtsgebäck zu einem echten Hingucker!

Britta Voss

Erstellt von

Britta Voss

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T14:58:12.604Z

Die Vanillekipferl-Kugeln sind nicht nur ein absoluter Genuss, sondern auch eine Hommage an die traditionsreiche Weihnachtsbäckerei. Mit der Kombination aus zartem Teig und der Füllung aus Marzipan und Nougat wird jede Kugel zu einem Erlebnis.

Die Tradition der Vanillekipferl

Vanillekipferl sind eine wahre Tradition in der deutschen Weihnachtsbäckerei. Diese köstlichen Kekse, die ursprünglich aus Österreich stammen, haben sich über die Jahre in den Herzen der Menschen verbreitet. Ihre zarte Konsistenz und der unverwechselbare Vanillegeschmack machen sie zu einer beliebten Wahl in der Weihnachtszeit. Die Verwendung von gemahlenen Nüssen fügt eine feine Note hinzu und sorgt für das typische Aroma, das wir alle so sehr lieben.

In vielen Familien wird das Backen von Vanillekipferl zu einer festlichen Tradition, die generationenübergreifend weitergegeben wird. Oft wird das Rezept über Jahre hinweg verfeinert, und jeder hat seine eigene geheime Zutat, die das Gebäck ganz besonders macht. Dieses Rezept für Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan und Nougat ist eine moderne Variante des Klassikers und bringt frischen Wind in die traditionelle Rezeptur.

Die perfekte Kombination mit Marzipan und Nougat

Die Kombination aus zartem Vanillekipferl-Teig, feinem Marzipan und schokoladigem Nougat ist ein wahres Geschmackswunder. Marzipan bringt eine angenehm süße und nussige Note, während der Nougat eine cremige Textur und extra Schokoladengeschmack hinzufügt. Diese Balance macht die Vanillekipferl-Kugeln unwiderstehlich und perfekt für jeden, der süße Leckereien liebt.

Darüber hinaus lässt sich die Füllung nach Belieben variieren. Liebhaber von Trockenfrüchten oder anderen Nussvariationen können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dies macht die Vanillekipferl-Kugeln nicht nur zu einem geschmacklichen Erlebnis, sondern auch zu einem wunderbaren Gesprächsthema auf jedem Weihnachtsfest.

Ideal für Geschenke und Festlichkeiten

Diese Vanillekipferl-Kugeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wunderschönes Geschenk zu Weihnachten. Sie lassen sich wunderbar in hübsche Verpackungen oder Gläser füllen und sind damit eine persönliche und schmackhafte Aufmerksamkeit für Freunde und Familie. Mit einem persönlichen Etikett werden sie zu einem liebevolles Geschenk, das von Herzen kommt.

Außerdem sind die kleinen Kugeln perfekt geeignet, um auf dem Plätzchenteller präsentiert zu werden. Ihre ansprechende Form und die schokoladige Ummantelung sorgen dafür, dass sie ein echter Hingucker sind. Bei jeder Weihnachtsfeier werden sie begeistern und garantiert ein Gesprächsanlass sein. Teilen Sie die Freude des Backens und der Köstlichkeiten mit Ihren Liebsten!

Zutaten

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
  • 80 g Puderzucker
  • 2 EL Vanillezucker
  • 200 g Butter, weich
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 150 g Marzipan
  • 150 g Nougat
  • 50 g Zartbitterschokolade, zum Überziehen

Die Zutaten sollten frisch und von guter Qualität sein, um den besten Geschmack zu erzielen.

Zubereitung

So wird es gemacht:

Teig zubereiten

Mehl, gemahlene Nüsse, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Kugeln formen

Den Teig ausrollen und kleine Stücke abtrennen. Jedes Stück flach drücken und mit einer kleinen Portion Marzipan und Nougat füllen. Zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Kugeln leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Hüllen

Die Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Kugeln darin eintauchen. Zum Trocknen auf ein Gitter legen.

Nach dem Abkühlen sind die Kugeln bereit zum Genießen oder zum Verschenken!

Tipps zum Backen

Beim Backen der Vanillekipferl-Kugeln ist es entscheidend, die richtigen Zutaten zu verwenden. Achten Sie darauf, frische und hochwertige Nüsse und Schokolade zu wählen, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn Sie keine gemahlenen Nüsse zur Hand haben, können Sie auch ganze Nüsse selbst mahlen, um die frischesten Aromen zu nutzen.

Das Kühlen des Teigs ist ein wichtiger Schritt, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Dies erleichtert das Formen der Kugeln und sorgt dafür, dass sie beim Backen ihre Form behalten. Zudem sollten Sie die Backzeit genau im Auge behalten, damit die Kugeln nicht zu dunkel werden und ihre zarte Beschaffenheit behalten.

Variationen und kreative Ideen

Um diese Vanillekipferl-Kugeln noch individueller zu gestalten, können Sie verschiedene Nussfüllungen ausprobieren. Statt Marzipan können Sie auch Pekannüsse oder Pistazien verwenden, um einen einzigartigen Geschmack zu erzielen. Dies verleiht den Kugeln einen besonderen Twist und macht sie zu etwas ganz Besonderem.

Wenn Sie es noch ausgefallener mögen, können Sie die Kugeln nach dem Eintauchen in Schokolade mit verschiedenen Toppings dekorieren. Bestreuen Sie sie mit bunten Streuseln, Kakaopulver oder gehackten Nüssen. So erhalten Sie eine ganz besondere visuelle Präsentation, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Vanillekipferl-Kugeln aufbewahren?

Ja, sie halten sich in einer luftdichten Box bis zu zwei Wochen.

→ Kann ich eine glutenfreie Variante ausprobieren?

Ja, verwenden Sie glutenfreies Mehl als Ersatz.

Vanillekipferl-Kugeln mit Marzipan & Nougat

Entdecken Sie die köstliche Kombination aus zartem Vanillekipferl-Teig, feinem Marzipan und schokoladigem Nougat. Dieses Rezept für Vanillekipferl-Kugeln bringt traditionellen Weihnachtsgeschmack in Form einer dekadenten und einzigartigen Leckerei, die perfekt für die festliche Saison ist. Diese kleinen, unwiderstehlichen Kugeln sind nicht nur ein Highlight auf Ihrer Plätzchenteller, sondern auch ein ideales Geschenk für Familie und Freunde. Lassen Sie sich von der süßen und aromatischen Vielfalt inspirieren und machen Sie Ihr Weihnachtsgebäck zu einem echten Hingucker!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Britta Voss

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 20 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 250 g Mehl
  2. 100 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse)
  3. 80 g Puderzucker
  4. 2 EL Vanillezucker
  5. 200 g Butter, weich
  6. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 150 g Marzipan
  2. 150 g Nougat
  3. 50 g Zartbitterschokolade, zum Überziehen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, gemahlene Nüsse, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Die weiche Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 02

Den Teig ausrollen und kleine Stücke abtrennen. Jedes Stück flach drücken und mit einer kleinen Portion Marzipan und Nougat füllen. Zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 03

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Kugeln leicht goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 04

Die Zartbitterschokolade schmelzen und die abgekühlten Kugeln darin eintauchen. Zum Trocknen auf ein Gitter legen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120 kcal
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 10 g