Gulasch Rezept von Herzelieb

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie das klassische Gulasch nach Omas Art mit diesem herzhaften Rezept für Rindergulasch. Zartes, geschmortes Fleisch und eine aromatische Sauce machen dieses Gericht zum perfekten Komfortessen für jede Gelegenheit. Ob für ein gemütliches Abendessen mit Familie oder Freunde, dieses Gulasch bringt Wärme und Genuss in jeden Biss. Servieren Sie es mit knusprigem Brot oder Kartoffeln, um die köstliche Sauce aufzutunken – einfach unwiderstehlich!

Britta Voss

Erstellt von

Britta Voss

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T14:58:16.187Z

Gulasch ist ein klassisches Gericht, das in vielen Familien liebevoll zubereitet wird. Es gibt unzählige Variationen, aber Omas Rezept bleibt oft das beliebteste.

Die Herkunft des Gulaschs

Das Gulasch hat seine Wurzeln in Ungarn, wo es als schmackhaftes Gericht aus Rindfleisch, Paprika und Gewürzen bekannt geworden ist. In der ungarischen Küche wird es oft in Kombination mit Kartoffeln oder Nudeln serviert. Es gibt zahlreiche Variationen des Gulaschs, aber das Grundrezept bleibt in den meisten Fällen gleich: zart geschmort und voller Geschmack.

In Deutschland hat sich das Gulasch zu einem beliebten Hausmannskost-Gericht entwickelt. Viele Familien haben ihre eigenen Geheimnisse, um die perfekte Sauce zu zaubern. Mit diesem Rezept holen Sie sich ein Stück ungarische Tradition in Ihre Küche und bringen die Familienmitglieder garantiert an den Tisch.

Die perfekte Beilage

Beim Servieren des Gulaschs sind Beilagen von großer Bedeutung. Knuspriges Brot ist ideal, um die reichhaltige Sauce aufzutunken. Damit wird jede Mahlzeit zum Genuss. Eine andere beliebte Wahl sind Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei, die mit ihrem milden Geschmack hervorragend mit der Würze des Gulaschs harmonieren.

Auch ein frischer Salat kann eine leichte und erfrischende Ergänzung sein. Ein knackiger grüner Salat wirkt wohltuend im Kontrast zum herzhaften Gulasch und bringt Abwechslung auf den Teller. So wird aus einem einfachen Abendessen ein festliches Mahl, das Familie und Freunde begeistert.

Tipps für die Zubereitung

Achten Sie darauf, dass das Rindfleisch in gleichmäßige Würfel geschnitten wird, damit es gleichmäßig gart. Die Auswahl des Fleisches spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle: Schulter oder Wade bringen den besten Geschmack und die zarteste Konsistenz. Ein guter Schmorprozess ist unerlässlich, um ein köstliches Gericht zu erhalten.

Ein weiterer Tipp ist, das Gulasch einige Stunden oder sogar über Nacht ziehen zu lassen. So können sich die Aromen entfalten und das Gericht wird noch schmackhafter. Gulasch eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren und kann problemlos aufbewahrt werden, um später bei Bedarf genossen zu werden.

Zutaten

Zutaten für das Gulasch

Zutaten

  • 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Wade)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 3 EL Paprika edelsüß
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • Optional: 3 Karotten, 1 Paprika, frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Alle Zutaten gut vorbereiten und bereitstellen.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin rundum scharf anbraten.

Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben. Alles zusammen anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

Gewürze und Brühe hinzufügen

Tomatenmark, Paprika und Kümmel hinzufügen, gut umrühren und die Rinderbrühe angießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gulasch schmoren lassen

Das Gulasch zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden langsam schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Das Gulasch erneut abschmecken und nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren.

Gesunde Variationen

Das traditionelle Gulasch kann mühelos in eine gesündere Variante abgewandelt werden. Indem Sie das Rindfleisch durch mageres Puten- oder Hühnerfleisch ersetzen, reduzieren Sie den Fettgehalt erheblich. Kombinieren Sie das Protein mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini und Paprika, um zusätzliche Nährstoffe und Ballaststoffe einzubringen.

Auch die Verwendung einer Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe sorgt für eine leichtere Version des Gulaschs. Paprika, eine der Hauptzutaten, ist reich an Vitamin C und trägt ebenso zur gesundheitlichen Balance des Gerichts bei, während sie den Geschmack köstlich ergänzt.

Gulasch für besondere Anlässe

Wir alle wissen, dass Gulasch ein wunderbares Alltagsgericht ist. Doch es überrascht uns auch, wenn wir es bei festlichen Anlässen servieren. Für Weihnachten oder Geburtstagsfeiern kann das Gulasch in einer großen Schüssel serviert werden, begleitet von rustikalem Brot und kleinen Beilagen.

Um dem Gericht eine festliche Note zu verleihen, können Sie mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian garnieren. Diese kleinen Details machen einen großen Unterschied und hautnah unseren Gästen in Erinnerung, dass auch traditionelle Küche elegant inszeniert werden kann.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten?

Ja, das Gulasch schmeckt aufgewärmt noch besser!

→ Welches Fleisch eignet sich am besten für Gulasch?

Rindfleisch aus der Schulter oder Wade ist ideal.

Gulasch Rezept von Herzelieb

Genießen Sie das klassische Gulasch nach Omas Art mit diesem herzhaften Rezept für Rindergulasch. Zartes, geschmortes Fleisch und eine aromatische Sauce machen dieses Gericht zum perfekten Komfortessen für jede Gelegenheit. Ob für ein gemütliches Abendessen mit Familie oder Freunde, dieses Gulasch bringt Wärme und Genuss in jeden Biss. Servieren Sie es mit knusprigem Brot oder Kartoffeln, um die köstliche Sauce aufzutunken – einfach unwiderstehlich!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Britta Voss

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 800 g Rindfleisch (z.B. Schulter oder Wade)
  2. 2 Zwiebeln
  3. 2 Knoblauchzehen
  4. 2 EL Tomatenmark
  5. 500 ml Rinderbrühe
  6. 3 EL Paprika edelsüß
  7. 1 TL Kümmel
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. 2 EL Öl zum Anbraten
  10. Optional: 3 Karotten, 1 Paprika, frisch gehackte Petersilie zum Garnieren

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden. In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch darin rundum scharf anbraten.

Schritt 02

Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zum Fleisch geben. Alles zusammen anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.

Schritt 03

Tomatenmark, Paprika und Kümmel hinzufügen, gut umrühren und die Rinderbrühe angießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Das Gulasch zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden langsam schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 550
  • Fett: 30g
  • Eiweiß: 45g
  • Kohlenhydrate: 20g