Omas Hirschgulasch
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Zaubern Sie mit diesem traditionellen Rezept für Omas Hirschgulasch herzhafte, rustikale Aromen direkt auf den Teller. Zartes Hirschfleisch wird langsam mit aromatischen Gewürzen, frischem Gemüse und einer tiefen, schmackhaften Soße geschmort, sodass jeder Bissen ein wahres Geschmackserlebnis ist. Perfekt für herbstliche Feste oder gemütliche Familienessen, bringt dieses Gulasch die Wärme und Geborgenheit von Omas Küche zurück ins Leben. Ideal serviert mit Knödeln oder frischem Brot, wird es sicher zum Star Ihres nächsten Essens.
Dieses Hirschgulasch basiert auf einem alten Familienrezept und ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt.
Aromen der Natur
Omas Hirschgulasch vereint die herzhaften Aromen der Natur und bringt den Geschmack des Waldes direkt auf den Teller. Das zarte Hirschfleisch, das mit ausgewählten Gewürzen und frischem Gemüse zubereitet wird, sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Die Kombination aus Rotwein und Wildfond gibt dem Gericht eine tiefgründige und komplexe Note, die für Gemütlichkeit und Behaglichkeit am Esstisch sorgt.
Besonders in den kühleren Monaten ist dieses Gericht ein Highlight für jede Zusammenkunft. Die warmen, rustikalen Geschmäcker laden zum Verweilen und Genießen ein, und jeder Bissen weckt Erinnerungen an vergangene Familientreffen und festliche Anlässe.
Die perfekte Beilage
Hirschgulasch entfaltet sein volles Potenzial, wenn es mit der richtigen Beilage serviert wird. Klassische Knödel, wie Semmelknödel oder Kartoffelknödel, sind die ideale Wahl, um die köstliche Soße aufzunehmen und das Gericht zu vervollständigen. Auch frisches, knuspriges Brot ist eine hervorragende Option, um die aromatischen Säfte auszuwischen.
Alternativ können Sie das Gulasch mit saisonalem Gemüse oder einem einfachen grünen Salat kombinieren. Dies bringt eine frische Note ins Spiel und balanciert die reichen Aromen des Gulaschs perfekt aus.
Historie und Tradition
Hirschgulasch hat in vielen deutschen Küchen eine lange Tradition. Das Rezept wurde über Generationen hinweg weitergegeben und ist ein Zeichen für rustikale Hausmannskost. Jedes Familienrezept kann dabei seine eigenen kleinen Variationen und Geheimnisse haben, die die Zubereitung zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Es ist nicht nur ein Gericht, sondern auch eine Verbindung zur Natur und den Traditionen, die im jeweiligen Familienkreis gepflegt werden. Kochen wird hier zu einer gemeinsamen Aktivität, in der Familienmitglieder zusammenkommen und ihre Kochkünste austauschen.
Zutaten
Zutaten für Omas Hirschgulasch
Zutaten
- 600 g Hirschfleisch
- 2 Zwiebeln
- 3 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein
- 400 ml Wildfond
- 1 EL Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
Serviert mit Knödeln oder frischem Brot.
Zubereitung
Zubereitung
Fleisch anbraten
Das Hirschfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Öl kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
Gemüse vorbereiten
Zwiebeln, Karotten und Knoblauch fein hacken. Im selben Topf das Gemüse anbraten, bis es weich ist.
Gulasch fertigstellen
Das Tomatenmark hinzufügen, kurz rösten, dann das Fleisch wieder in den Topf geben. Mit Rotwein ablöschen und Wildfond dazugießen. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzufügen.
Langsam schmoren
Die Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt für etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren gut durchrühren und eventuell nochmals abschmecken.
Tipps für die Zubereitung
Achten Sie beim Kauf von Hirschfleisch auf die Qualität. Frisches, hochwertiges Fleisch ist der Schlüssel zu einem gelungenen Gulasch. Fragen Sie Ihren Metzger nach speziellen Wildfleischsorten oder verwenden Sie gefrorenes Zubereitungsfleisch aus vertrauenswürdigen Quellen.
Um das Aroma weiter zu intensivieren, können Sie das Fleisch mehrere Stunden oder über Nacht in Rotwein marinieren. Dies bringt nicht nur zusätzliche Geschmäcker hervor, sondern macht das Fleisch auch noch zarter.
Variationen des Rezepts
Probieren Sie verschiedene Variationen des Hirschgulaschs aus, indem Sie andere Gemüse oder Gewürze hinzufügen. Sellerie, Petersilienwurzel und auch Pilze harmonieren wunderbar mit dem wildartigen Geschmack des Fleisches.
Für eine etwas herzhaftere Note können Sie zusätzlich Speck oder Räucherlachs in das Gericht integrieren. Diese Zutaten verleihen dem Gulasch eine zusätzliche Dimension, die viele Feinschmecker überraschen wird.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten?
Ja, das Gulasch schmeckt aufgewärmt sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.
→ Welches Fleisch kann ich alternativ verwenden?
Sie können auch Rindfleisch verwenden, wenn kein Hirschfleisch verfügbar ist.
Omas Hirschgulasch
Zaubern Sie mit diesem traditionellen Rezept für Omas Hirschgulasch herzhafte, rustikale Aromen direkt auf den Teller. Zartes Hirschfleisch wird langsam mit aromatischen Gewürzen, frischem Gemüse und einer tiefen, schmackhaften Soße geschmort, sodass jeder Bissen ein wahres Geschmackserlebnis ist. Perfekt für herbstliche Feste oder gemütliche Familienessen, bringt dieses Gulasch die Wärme und Geborgenheit von Omas Küche zurück ins Leben. Ideal serviert mit Knödeln oder frischem Brot, wird es sicher zum Star Ihres nächsten Essens.
Erstellt von: Britta Voss
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten
- 600 g Hirschfleisch
- 2 Zwiebeln
- 3 Karotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rotwein
- 400 ml Wildfond
- 1 EL Wacholderbeeren
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl zum Braten
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Hirschfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Öl kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebeln, Karotten und Knoblauch fein hacken. Im selben Topf das Gemüse anbraten, bis es weich ist.
Das Tomatenmark hinzufügen, kurz rösten, dann das Fleisch wieder in den Topf geben. Mit Rotwein ablöschen und Wildfond dazugießen. Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzufügen.
Die Hitze reduzieren und das Gulasch zugedeckt für etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 650
- Fett: 30 g
- Eiweiß: 45 g
- Kohlenhydrate: 45 g